Vegan Tomaten-Tatar aus Joyn Tomaten und Sesam-Mayonnaise

Ein Gericht, das schon immer in der gehobenen Küche zuhause ist, ist das Tatar. Es hat seinen Ursprung in der Zubereitung aus rohem Rinderhack bzw. Rinderfilet. Um sein Entstehen rankt sich ein für die heutige Zeit merkwürdiger Mythos. Laut Legende legte das Volk der Tataren rohes Fleisch unter die Sättel ihrer Pferde, bevor sie losritten. Am Ende des Tages war das Fleisch zart, mürbe und bereit für den Verzehr. Klingt für dich nicht sehr appetitlich?

Umso besser, dass es inzwischen neben dem Original zahllose neue Interpretationen eines Tatars gibt, dank derer auch Veganer und Vegetarier in den Genuss der zarten, cremigen Konsistenz kommen: von Thunfisch-Tatar über Auberginen- bis hin zu Avocado-Rote-Bete Tatar sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Immer beliebter ist inzwischen auch Tomaten-Tatar, das man auch in der Sterneküche findet, da es dem Geschmack von Rindertatar je nach Zubereitung sehr nahekommt. Unsere Version überzeugt mit herrlich aromatischen Joyn Tomaten, einer nussig-süßlichen Sesam-Mayonnaise und scharfen Akzenten von Frühlingszwiebel und Kresse. Auch das visuelle Arrangement wird deine Gäste überzeugen. Also mach dich ans Werk und richte an wie die Profis – aber mit Leichtigkeit! 

Vorbereitungszeit 
4-6 Stunden

Zubereitungszeit
30 Minuten 

Zutaten (4 Personen)
Für das Tatar

  • 1 Packung (400 g) Looye Joyn Tomaten
  • 100 g Wakame
  • 4 Esslöffel hausgemachte Sesam-Mayonnaise
  • 2 Mini-Gurken, fein gewürfelt
  • 1 Frühlingszwiebel, in dünne Scheiben geschnitten
  • 10 g Kresse
  • Optional: 2 Reisblätter 

Für die Sesam-Mayonnaise* 

  • 90 ml Sonnenblumenöl
  • 10 ml Sesamöl
  • 50 ml Sojamilch, ungesüßt
  • 1 Teelöffel Zitronensaft
  • 1 Teelöffel Senf Salz und Pfeffer 

    *Die restliche Sesam-Mayonnaise im Kühlschrank aufbewahren und als Dip oder Sauce servieren!
Tomaten-Tatar aus Joyn Tomaten und Sesam-Mayonnaise

Zubereitung 
1. Schneide die Joyn Tomaten in kleine Würfel und lege sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Trockne die Tomaten im Ofen für etwa 4-6 Stunden bei 60 ℃, bis sie halb getrocknet und leicht zerknittert sind. Lass sie abkühlen und stelle sie beiseite. Dauert es dir zu lange? Wenn du wenig Zeit hast, erhöhe die Temperatur um 10℃ oder 20℃.

Tomaten-Tatar aus Joyn Tomaten und Sesam-Mayonnaise

2. Jetzt die Sesam-Mayonnaise zubereiten: Verrühre in einer Schüssel Sojamilch, Zitronensaft, Senf und eine Prise Salz. Nun langsam das Öl (Sonnenblumenöl und Sesamöl) hinzugeben und mit einem Pürierstab oder in einem Standmixer mischen, bis eine cremige, vollmundige Mayonnaise entsteht. Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken. 

3. Optional: Erhitze eine großzügige Menge Öl in einer tiefen Pfanne auf 180°C. Lege vorsichtig ein Reispapierblatt in das heiße Öl und frittiere es schnell, bis es vollständig aufgeblasen und knusprig geworden ist. Nimm es aus dem Öl und lass es auf Küchenpapier abtropfen. Wiederhole den Vorgang für die restlichen Reispapierblätter. Zerbrich die frittierten Blätter, sobald sie abgekühlt sind, und stelle sie beiseite. 

4. Lege einen Teil der Frühlingszwiebeln zum Garnieren auf Seite. Den Rest fein hacken und mit der Gurke mischen. 

5. Jetzt kannst du das Tomaten-Tatar zubereiten. Mische dazu die getrockneten Joyn Tomatenwürfel mit der Sesam-Mayonnaise.

6. Nimm einen Servier- oder Dessertring zur Hand und bedecke den Boden auf jedem Teller mit Wakame. Als nächste Schicht kommen Gurke und Frühlingszwiebel dazu. Schließe mit den Tomaten ab. 

7. Mit Frühlingszwiebeln und Kresse garnieren und für den besonderen Chefkoch-Look mit einem Reispapier abschließen.

Tomaten-Tatar aus Joyn Tomaten und Sesam-Mayonnaise

8. Genieße den luxuriösen Anblick und Geschmack! 

© 2025 Looye Kwekers